13. drei Einsparungsmöglichkeiten für ein Beispielbudget vorschlagen.
Los gehts
Angekommen? – worum geht’s, Was sind heute die Lernziele?
Vorwissen aktiviert? – was weiss ich schon? Ich habe mich schon vor dem Schultag informiert und habe z.B. die Situation schon erlebt und weiss, wie es läuft..wir haben in der Klasse schon einiges besprochen..
W.W.W. klar?
WAS genau muss ich machen? Was ist das Endprodukt?
WIE mache ich es erfolgreich? Wie gehe ich jetzt vor?…es wird bewertet
Wann muss ich fertig sein (Zeitmanagement heute) und abgeben mit..Handlungsnachweis /Produkt?.
Informieren – Wissen und Fähigkeiten erwerben
Hier findest du Beispiele für ein Budget eines Lernenden wie du einer bist.
http://www.budgetberatung.ch/Lernende.88.0.html
Welche 3 Einsparungsmöglichkeiten hast du bei deinem Budget, das du erstellt hast, oder wenn du Lust hast kannst du auch im Budgetbeispiel (PDF) schauen, was du hier für 3 Sparmöglichkeiten hast.
Verarbeiten – üben, in die Handlung kommen, anwenden, Lösungen finden
Handlungskompetenz: …
Schreibe deine 3 Sparmöglichkeiten in den Teams-Chat/Kanal
Haushaltsbudget:
Höre den 6-Minuten-Beitrag auf der folgenden Seite (auf Playzeichen im schwarzen Balken klicken) und schreibe die 3 für dich wichtigsten Informationen in den Teams-Kanal
https://www.srf.ch/sendungen/ratgeber/haushalts-budget-erstellen-so-funktionierts
Auswerten – was hast du heute gelernt? Alles verstanden? Rückblick
Nutze deine Bilder/Videos etc. für deinen Blog/Portfolio und lade sie in deinen Ordner z.B. im Teams hoch.
Wie ging diese Aufgabe (einfach, was war schwierig? wie könntest du das das nächste Mal besser machen?) Schreibe eine Selbsteinschätzung in dein Lernjournal/Portfolio. Nimm dir ca. 10 Minuten Zeit. Wir treffen uns immer am Schluss wieder in der ganzen Klasse, um einander feedback zu geben, wie man was noch verbessern oder vereinfachen kann.